• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Datenschutz

Suchen

KMC Fire & Emergency - Die Feuerwehr der US Air Force

Auch im neuen Jahrzehnt geht es wie gewohnt weiter, und den ersten Vortrag der neuen Dekade wird die Feuerwehr der Militärgemeinde Kaiserslautern gestalten.

Wir freuen uns, zum ersten Stammtisch 2020 einzuladen:

Donnerstag, 02.04.2020
19:00 Uhr

Restaurant Bremerhof Kaiserslautern
Stucksaal

KMC Fire & Emergency
Herr Klaus Rupp

 

Wer schon immer einmal wissen wollte, was die Besonderheiten einer Flugplatzfeuerwehr sind, für welche Objekte die Wehr zuständig ist, welche Ressourcen und Abläufe die US Air Force kennzeichnen, ist gut beraten, sich diesen BOS-Stammtisch nicht entgehen zu lassen.
Auch die obligatorische Fragerunde wird sicherlich für einen interessanten Austausch sorgen.

Auch neue Gäste sind uns zum Vortrag herzlich willkommen!

 

What's that funny smell?

A smell that doesn't fit the environment and the current situation can easily be the first clue for the accidental release of chemical agents.

Although the counties and independent cities have special units for those cases, it might be that even they come to the end of their tactical and operational limits. For that instance, the association of chemical industries has created the Transportation Accident Information and Support System (TUIS).



The head of the BASF fire departement, Mr. Gert Van Bortel will explain the possible scenarios where TUIS can support and how that will come to pass.

BOS-Stammtisch 4/2018
Wednesday, November 21st, 19:00 hours
Bremerhof Kaiserslautern
Transportation Accident Information and Support System (TUIS)
Mr. Gert Van Bortel, BASF

Everyone is welcome. This topic is not only one that is important for firefighters, but for all first responders and emergency management personnel.
We're happy to have such an outspoken expert in that field as our guestspeaker, so we're looking forward to some interesting aspects and questions.

 

Was riecht denn hier so komisch?

Ein ortsuntypischer Geruch kann einer der ersten Hinweise auf das Freiwerden von Gefährlichen Stoffen und Gütern bei einem Verkehrsunfall oder einer Industriehavarie sein.
Glücklicherweise halten die Kreise und kreisfreien Städte für genau solche Fälle Facheinheiten vor, die die örtlichen Feuerwehren bei solchen Gefahrguteinsätzen fachlich hochqualifiziert unterstützen können. Aber auch für diese Einheiten ist ein entsprechender Einsatz nicht der Alltag und es kann durchaus sein, dass auch diese an ihre einsatztaktischen Grenzen geraten.



Abhilfe soll hier das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem des Verbands der chemischen Industrie schaffen. Als Zusammenschluss der chmischen Industrie zur Unterstützung an der Einsatzstelle konzipiert, sieht das System (Kurzform TUIS) verschiedene Einsatzunterstützungs-Stufen vor.

Diese und allerlei andere Informationen rund um TUIS und die Möglichkeiten und Ressourcen der Werkfeuerwehren der chemischen Industrie wird der Leiter der Werkfeuerwehr der BASF Ludwigshafen, Herr Gert Van Bortel vorstellen.

BOS-Stammtisch 4/2018
Mittwoch, 21.11.2018, 19:00 Uhr
Bremerhof Kaiserslautern
Das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem des Verbandes der Chemischen Industrie
Herr Gert Van Bortel, BASF

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Mit Sicherheit ist dieses Thema nicht nur für Gefahrgutspezialisten sondern für alle Einsatzkräfte von Belang. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit einem hochkarätigen Experten und zahlreichen Fragen aus dem Plenum.

 

Besuch aus der Luft

erhoffen wir uns beim zweiten BOS-Stammtisch 2018. Denn wie könnte sich die Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz besser präsentieren, als mit Anreise im Helikopter?
Daher wird uns PHK Thomas Meyer, Einsatzpilot und Öffentlichkeitsbeauftragter der Staffel, neben der Einsatzmaschine insbesondere in Ausstattung, Aufgaben und Möglichkeiten der Hubschrauberstaffel - auch und vor allem zur Unterstützung nicht-polizeilicher Sicherheitsorganisationen - einweisen.

Alleine das Thema, ohne die eher spektakuläre Anreise des Referenten, verspricht einen hochinteressanten Abend mit vielen nützlichen Informationen. Zusätzlich gibt es wie immer die Möglichkeit, neue Kontakte zu gewinnen und bestehende zu pflegen.

BOS-Stammtisch 2/2018
Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz
Polizeihauptkommissar Thomas Meyer

28.08.2018, 19:00 Uhr
Stucksaal Bremerhof

Verbreiten Sie die Information gerne auch an weitere Interessierte, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

-----

Police helicopter squadron Rheinland-Pfalz visits BOS network association!

At the next round table meeting, captain Meyer will present the cababilities, mission parameters and ressources of the helicopter squadron, especially as support to non law enforcement agencies.
A highly interesting topic, not only for flying personel, we hope to welcome many guests to the

2nd BOS meeting 2018
August 28th 2018, 1900 hours
Bremerhof Kaiserslautern

Pass the word and see you all there!

Seite 4 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Impressum
  • Weblinks
  • English
  • Die Idee
  • Aus- und Fortbildung
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Spenden

Powered by Joomla!®