Allerlei Wissenswertes über Gefahren des Bahnbetriebes
gab es beim ersten BOS-Stammtisch des Jahres am 28. Februar im Bremerhof zu erfahren.
Notfallmanager Willi Burkey referierte souverän und überzeugend über Notfallressourcen der Deutschen Bahn. Fast unbemerkt gab er den Einsatzkräften aber auch (überlebens-) wichtige Hinweise für das Verhalten im besonderen Gefahrenbereich der Bahn – gleich ob im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn oder eines anderen Eisenbahn-Infrastruktur- oder Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmens (EIU oder EVU).
Die zahlreich aus allen Bereich der Gefahrenabwehr erschienenen Gäste lernten nicht nur, diese beiden unterschiedlichen Zuständigkeiten zu erkennen, sondern auch Wege und Mittel, um wichtige Einsatzmittel der Bahn alarmieren und in den Einsatz bringen zu können.
Eine der wichtigsten Ressourcen ist hier sicherlich der Notfallmanager der DB, welcher als bahnseitiger Verantwortlicher und als Berater des Einsatzleiters fungiert.
In ihm bündeln sich die Kompetenzen rund um die Möglichkeiten und Gefahren des Bahnbetriebs. Er kann weitere technische Mittel der Bahn in den Einsatz bringen, wie besonderes schweres Hebe- oder Bergegerät oder Ressourcen zur Betreuung von Bahnreisenden.
Etliche Fragen nach Einzelheiten der Zusammenarbeit und erste Ideen für gemeinsame Übungsinhalte und nähere Absprachen umrahmten den Vortrag von Herrn Burkey und stellten eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit in Aussicht.
Ein Ausfluss aus der guten Zusammenarbeit wird die erste Veranstaltung aus der neuen Reihe „BOS-Netzwerk vor Ort“ sein, bei dem Herr Burkey und Herr Klein-Backes die Besichtigung der sicherheitsrelevanten Einrichtungen der Bahn in der Region ermöglichen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, unter www.bos-netzwerk.org die bald erscheinenden Termine zu verfolgen und sich zu den kostenfreien Veranstaltungen anzumelden.
Das Notfallmanagement der Deutschen Bahn
stellt bei jedem Einsatz im Bereich der Anlagen der DB ein wichtiges Bindeglied zu den Strukturen der örtlichen polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr dar. Die zahlreichen besonderen Gefahren des Bahnbetriebs machen diese Einrichtung zu einem besonders wichtigen Instrumentarium im Zusammenwirken der Einsatzkräfte um eine Eigen- und Fremdgefährdung auszuschließen und den Einsatzerfolg sicherzustellen.
Daher ist es uns eine große Freunde für den ersten Vortrag des Jahres einen Vertreter der Deutschen Bahn begrüßen zu können:
BOS-Stammtisch 1/2018
28. Februar 2018, 19:00 Uhr
Stucksaal Bremerhof Kaiserslautern
Notfallmanagement Deutsche Bahn
Herr Will Burkey
Wir freuen uns auf diesen sicherlich sehr informativen Vortrag und zahlreiche Gäste!
German Railways Emergency Management
Most providers of crucial infrastructures in Germany maintain their own emergency management structures. The German Railroad System is one of the safest ways to travel, but nevertheless does the Deutsche Bahn provide trained personnel to act as liaison to the incident commander in the case of an emergency in the rail service.
As Kaiserslautern is situated next to the POS-line (Paris Ost - Süddeutschland) with high speed trains running in excess of 200 km/h there is always the possibility of a severe accident including railway engines and carriages. How to safely operate in that hazardous environment is the remit of the emergency manager the DB will in such a scenario send out to the site.
We present one such individual who will tell us all about his responsibilities, ressources and way of alerting.
So please be welcome on
February 28th 2018, 1900 hours at the Bremerhof Restaurant, Kaiserslautern
German Railways Emergency Management
Mr. Willi Burkey
We hope to see many of you there.
Stammtischreihe 2018
Die Themen für die Stammtischreihe 2018 stehen nun sicher fest, wenn auch noch nicht alle Termine.
Im Überblick hier die angebotenen Vorträge:
1/2018 Notfallmanagement der Deutschen Bahn, Herr Burkey (Termin 28.02.2018)
2/2018 TUIS - Das Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie (Mitte/Ende Mai)
3/2018 Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz, Herr Meyer
4/2018 KMC Fire & EMS, Fire Chief A. Rabonza & Assistant Fire Chief Ch. Stumpf
Alles in Allem sicher wieder ein interessanter Überblick über regionale und überregionale Ressourcen der Gefahrenabwehr. Wir freuen uns auf die Stammtischreihe und informieren, sowie die Termine festgelegt sind.